Ringvorlesung im WS 2017/18
Interdisziplinäre Ringvorlesung:
"Arbeiten 4.0 und Chancengleichheit" - Konsequenzen für Studium, Wissenschaft und Beruf?
Mittwoch im Wintersemester 2017/2018, 17.15-18.45 Uhr,
Achtung Raumänderung - ab jetzt im Gebäude 44, Hörsaal 6 (FHW-Campus)
Veranstalterinnen:
Prof. Heike Ohlbrecht (Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Mikrosoziologie, Otto-von-Gericke Universität Magdeburg)
Dr. Sandra Tiefel (Büro für Gleichstellung) und Dr. Loreen Lesske (Familienbüro) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
MagdeburgerGenderCampus
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: immer schneller folgen technologische Umbrüche aufeinander, die Digitalisierung erfasst Arbeits- und Lebenswelt gleichermaßen, always online gilt nicht nur für Dienstleistungen sondern für viele Arbeitszusammenhänge, neuartige und häufig prekäre Beschäftigungsverhältnisse halten Einzug und psychische Belastungen nehmen zu. Die „schöne neue Arbeitswelt“ (Ulrich Beck) stellt den klassischen Arbeitstag in Frage, neue Konflikte um den Wert der Arbeit, um gerechte Bezahlung, um Chancengerechtigkeit und Entgrenzung von Arbeit und Leben brechen auf. Führt Arbeiten 4.0 zur „schöpferischen Zerstörung“ der Individuen, die stärker unter psychischen Belastungen leiden oder lassen sich auch Chancen in der Arbeitswelt 4.0 erkennen, deren Umrisse wir bisher nur erahnen? Eins ist sicher, die Veränderungen in der Arbeitswelt der Zukunft 4.0 sind mindestens so gravierend wie die Umbrüche der industriellen Revolution.
Was heißt Arbeiten 4.0 und welche Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelt sind damit verbunden? Digitalisierung, (Daten-)Sicherheit, Innovation oder Tradition, Arbeits(ver)teilung und Arbeitsverdichtung, Work-Life-Balance und Fragen der Zeitsouveränität, Arbeit und Gesundheit all diese Schlagwörter sollen Denkanstöße geben um sich diesen Fragen im Rahmen der Ringvorlesung zu nähern.
Die Vorträge schließen an diese Diskurse an und beschäftigen sich explizit mit der Frage, welche Konsequenzen für Geschlechter(pluralität) Freiheiten oder Grenzen in den neuen Tendenzen der Erwerbsarbeit bereits deutlich werden und welche sich erahnen lassen. Zentral werden Fragen sein wie: „Haben traditionelle Geschlechtertrennungen in Erwerbsarbeitsprozessen zukünftig ausgedient oder reproduzieren sie sich auch unter den Bedingungen von Arbeiten 4.0?“ oder „Schafft Digitalisierung mehr Möglichkeiten für Vereinbarkeit?“ oder „Kommt es zunehmend zur Entgrenzung des Privatlebens?“
Es geht folglich vor allem auch darum, ein Leitbild „Guter Arbeit“ im Hinblick auf soziale Bedingungen und Spielregeln zu diskutieren. Dabei sollen vor allem die Konsequenzen für Studium, wissenschaftliche Qualifikation und akademische Arbeitsfelder unter Geschlechterperspektive thematisiert und über Lehr- Forschungspotenziale und -bedarfe nachgedacht werden:
PROGRAMM
25.10.2017 |
Dr. Greta Wagner |
Selbstoptimierung, Leistung und Erschöpfung in der Wettbewerbsgesellschaft |
01.11.2017 |
Prof. Katja Nebe |
Zeitsouveränität Familie und Beruf in Balance, trotz oder mit Arbeiten 4.0? |
15.11.2017 |
Dr. Gabriele Michalisch |
Geschlechterverhältnisse im Neoliberalismus - Ökonomisierung der Subjekte |
29.11.2017 |
Prof.Nadine Pieck |
|
06.12.2017 |
Dr.-Ing. Sonja Schmicker |
Digitalisierung und Attraktivität von Arbeitsgeber*innen aus Geschlechterperspektive |
13.12.2017 |
Dr. Christina Boll |
Gender Pay Gap - Aussage, Ursachen und Implikationen für Betriebe und Politik |
10.01.2018 |
Dr. Lena Weber |
Exzellenz und Geschlecht in der Unternehmerischen Hochschule |
24.01.2018 |
Dr. Loreen Lesske |
Arbeiten 4.0 und Gleichstellung Neue Horizonte für die OVGU?! |
Alle Vorträge mit Audio/ Videomitschnitt hier (Verzeichnis OVGU/ Sonstige Einrichtungen/ BfG, Anmeldung über den Button 'Authenticate' mit dem OVGU-Account).
Crediterwerb im Umfang von benoteten 4-6 CP für den Optionalen Bereich ist möglich. Der Erwerb von CP erfolgt über eine regelmäßige Teilnahme und die Erstellung einer „Produktpräsentation“ (Film, Vortrag, Poster o.ä.) am 24. Januar 2018. Studierende, die in der Lehrveranstaltung CP erwerben möchten, melden sich bitte bis zum 18. Oktober 2017 verbindlich unter der Mailadresse loreen.lesske@ovgu.de an.
Es besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung, bei Bedarf bitte ebenfalls bei Loreen Lesske anmelden.